Home » LVUG » LVUG - Technische Fragen » Samplerate-Buffersize
|
Re: Samplerate-Buffersize [message #1331 is a reply to message #1327] |
Wed, 26 January 2005 11:36   |
Manfred Leffler
Messages: 28 Registered: November 2004 Location: Norddeutschland
|
continuous participant |
From: 195.243.194*
|
|
Holger,
Grundlagen der Signalanalyse in wenigen Sätzen:
Nach dem Abtasttheorem muss die Abtastfrequenz (fs) mindestens doppelt so groß wie die höchste zu erwartende Frequenz sein. Die Anzahl der Messungen N soll 2^n sein. Mit dem Linienabstand (delta f) = (fs)/N ändern sich die Werte für Frequenz und Amplitude obwohl das Eingangssignal gleich geblieben ist. Idealerweise müßte man unendlich lange und mit unendlich hoher Abtastrate messen.
Ein praktischer Versuch verdeutlicht diese Zusammenhänge.
Vergleiche die Ergebnisse für fs = 512 Hz bei N = 256, 512 und 1024 Samples.
Manfred
[Updated on: Fri, 28 January 2005 15:13] Report message to a moderator
|
|
|
|
Re: Samplerate-Buffersize [message #1334 is a reply to message #1331] |
Wed, 26 January 2005 22:20  |
Franz Doepp
Messages: 3 Registered: January 2005 Location: Darmstadt
|
occasional visitor |
From: 195.63.185*
|
|
Manfred Leffler wrote on Wed, 26 January 2005 11:36 | Holger,
Grundlagen der Signalanalyse in wenigen Sätzen:
Nach dem Abtasttheorem muss die Abtastfrequenz (fs) mindestens doppelt so groß wie die höchste zu erwartende Frequenz sein. Die Anzahl der Messungen N soll 2^n sein. Mit dem Linienabstand (delta f) = (fs)/(N-1) ändern sich die Werte für Frequenz und Amplitude obwohl das Eingangssignal gleich geblieben ist. Idealerweise müßte man unendlich lange und mit unendlich hoher Abtastrate messen.
Ein praktischer Versuch verdeutlicht diese Zusammenhänge.
Vergleiche die Ergebnisse für fs = 512 Hz bei N = 256, 512 und 1024 Samples.
Manfred
|
Huch manfred.. hatte ganz übersehen, daß Du bereits geantwortet hast. Komme eigentlich aus dem Forum www.labviewforum.de aber habe hier (auch durch die örtlichen Nähe der GSI) auch mal reinschauen wollen...
Beste Grüße aus Darmstadt,
Franz
|
|
|
Goto Forum:
Current Time: Wed Aug 13 22:41:31 CEST 2025
Total time taken to generate the page: 0.01444 seconds
|