| 
		
			|  Kniffelige Frage: ActiveX-Klassenimplementierung mit LabVIEW [message #1660] | Mon, 09 May 2005 23:44 |  
			| 
				
				|  |  Brand Messages: 180
 Registered: January 2004
 Location: GSI - SB2 2.256
 | first-grade participant | From: *dip.t-dialin.net 
 |  |  
	| Liebe LVUG-Fans, hat jemand schon einmal eine ActiveX-Klasse mit Hilfe von LabVIEW implementiert?
 
 Ich habe folgendes Problem:
 Meine Applikation muss ein (Callback-)Objekt erzeugen, dessen Referenz an ein (Listener-)Objekt in einer ActiveX-DLL übergeben werden muss. Dieses (Listener-)Objekt ruft dann, als Reaktion auf DLL-interne Ereignisse, Methoden meines (Callback-)Objekts als Callback-Funktion auf.
 
 Fragen:
 Kann ich das (Callback-)Objekt in LabVIEW implementieren?
 Wie geht das? Gibt es ein Beispiel?
 Wie kann ich VIs als Callback-Funktionen an eine DLL übergeben und wie rufe ich sie Auf?
 
 Lösungsvorschlag:
 Ich implementiere die (Callback-)Klasse mit Hilfe von Visual Basic oder Visual C++. Da LabVIEW ein AxtiveX-Server ist, kann ich aus den Callback-Funktionen meiner Klasse VIs aufrufen und die Callback-Daten, z.B. mit Hilfe von Queues an andere VIs weiterverteilen und verarbeiten.
 
 Ideen?
 
 Gruß Holger
 [Updated on: Mon, 09 May 2005 23:45] Report message to a moderator |  
	|  |  |